Abwärmewissen

Wer Abwärme nutzen will, braucht den Überblick: Welche politischen Rahmenbedingungen gelten? Welche Förderprogramme unterstützen Projekte? Und welche technischen Lösungen sind praxistauglich? Auf dieser Seite finden Sie gebündeltes Wissen, aktuelle Publikationen und hilfreiche Informationen für Ihre Planung und Umsetzung.

Förder - und Politikübersicht

Art

Verwendung

Region

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Integration Icon

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)

Förderung für den klimaneutralen Umbau und Ausbau von Wärmenetzen durch erneuerbare Energien und Abwärme

Fördermöglichkeit

Industrie

Bund

Integration Icon

Wärmelieferverordnung

WärmeLV aus dem BGB

Gesetz

Industrie

Bund

Integration Icon

AVBFernwärmeV

Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFV)

Gesetz

Industrie

Bund

Integration Icon

Bundesstatistikgesetz (BStatG)

Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung amtlicher Daten zum Zweck fundierter politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entscheidungen

Gesetz

Bund

Integration Icon

Ökodesign- oder Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Richtlinie

Zur Verringerung der Umwelteinwirkungen energieverbrauchsrelevanter Produkte über den gesamten Lebenszyklus

Norm

Rechenzentrum

EU

Integration Icon

EU-Taxonomieverordnung

Wirtschaftstätigkeiten werden anhand von sechs EU-Umweltzielen auf Nachhaltigkeit geprüft – betroffen sind u. a. berichtspflichtige Unternehmen und Rechenzentren

Gesetz

Rechenzentrum

EU

Abwärme muss verstärkt genutzt werden, um die Wärmewende zu schaffen

Deutschlands industrielle Abwärme: Riesiges Potenzial für die Wärmewende (Quelle: PFA)

30000

gemeldete Abwärmepotenziale

352
TWh

mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs aller Gebäude

4000

Unternehmen

9900
MWh/a

Durchschnittliches Potenzial pro Meldung

ein Rot-Weißer Hintergrund

Technische Lösungen für Abwärme

Integration Icon

Kältemittel

Kältemittel in der EU: Einsatzbereiche, Stoffauswahl und regulatorische Rahmenbedingungen

Integration Icon

Wärmenetze

Verteilung thermischer Energie mit möglicher Einbindung von Rechenzentrumsabwärme bei ausreichender Temperaturanhebung

Integration Icon

Wärmenetz der 1. bis 5. Generation

Entwicklung der Fernwärme: Von Dampfsystemen bis zu bidirektionalen Niedertemperaturnetzen

Integration Icon

Effizienzkennzahlen COP und JAZ

Sinnhaftigkeit von Wärmepumpenbetrieb anhand COP und JAZ

Integration Icon

Leistungszahlen Wärmepumpe – Abhängigkeit vom Temperaturhub

Einfluss von Quellentemperatur und Temperaturdifferenz auf Effizienz, Strombedarf und sinnvolle Einsatzgrenzen im Netzkontext

Integration Icon

Quellenverzeichnis Technologieübersicht

Übersicht zu den einzelnen Literatur- und Bildquellen