Wärmenetze

Technische Lösungen für Abwärme

Ein Wärmenetz verteilt Wärme über ein Rohrnetz, das entweder heißes Wasser oder Niederdruckdampf von zentralen Anlagen und Wärmeerzeugungseinheiten zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden leitet. Es erfolgt eine Differenzierung zwischen Nah- und Fernwärme, wobei der Übergang dazwischen fließen ist und von der Ausbreitung und Größe abhängig ist. Die Abwärme aus den Rechenzentren ist selten warm genug (~ 20 bis 35 °C), um direkt in klassische Wärmenetze eingespeist zu werden. Konventionelle Fernwärmesysteme werden aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerken (KWK) oder Heizwerken mit Wärme versorgt. Daneben kann die Abwärme aus der Industrie oder Rechenzentren eingespeist werden. Hierbei ist je nach Vorlauftemperatur eine Temperaturanhebung erforderlich.

Wärmenetz

Quellen

Bildquelle: [64]; Literaturquelle: [28, 65-68]

Reference