Abwasserwärme aus betrieblichen Prozessen nutzen (Jaske & Wolf)
So wird Prozessabwasser zur Wärmequelle für Gewerbe
Waschprozesse, insbesondere im betrieblichen Maßstab, erzeugen große Mengen warmen Abwassers mit hohem energetischen Potenzial. Diese Standard-Lösung zeigt, wie diese Energie zurückgewonnen und direkt wieder nutzbar gemacht wird, etwa zur Beheizung des eigenen Areals oder zur Einspeisung in ein Wärmenetz.
Im Mittelpunkt steht ein reales Beispiel aus der Wäscherei eines großen Textildienstleisters. Ergänzend vermittelt der Use Case technische Grundlagen, zeigt typische Rahmenbedingungen und gibt Orientierung für die Umsetzung.
Ideal für Betriebe mit hohem Warmwasseraufkommen, die Nachhaltigkeit und Effizienz bei der Produktion kombinieren möchten.
Bereitstellung und Erarbeitung der Standardlösung durch Jaske & Wolf.
Projekt: Wäscherei eines großen Textildienstleisters
Kontakt: Wolfgang Jaske | info@jaske-wolf.de