Blog Details Thumb

Züblin Z3

Stuttgart

Ed. Züblin AG, zafh.net, Hochschule Biberach, Fraunhofer-Institut IBP, BMWE

Technik

  • Abwärme aus dem RZ wird für die vollständige Beheizung des Bürogebäudes in Kombination mit einer Fassade in Passivhausqualität (0,4 W/m²K) genutzt. Energieübergabe erfolgt in den Büro- und Besprechungsräumen mittels Heiz-/Kühldecken und im Treppenhaus mit einer Fußbodenheizung.
  • Kältebedarf wird überwiegend durch die Freikühlung gedeckt. 2 Kältemaschinen sind vorhanden, wobei eine auf Wärmepumpen- und die andere auf Kältebetrieb ausgelegt ist. Im Winter wird mit der Wärmepumpe und der RZ-Abwärme das Bürogebäude beheizt und der Kältebedarf des RZ komplett gedeckt. In den Sommermonaten arbeiten beide Kältemaschinen im Verbund.
  • Pufferspeicher für die Niedertemperaturheizung (Wärmepumpe), um hohe Jahresarbeitszahlen zu erreichen.

Referenz

Integration Icon

Ed. Züblin AG

Integriert als Bauunternehmen bzw. Ingenieurbüro Energieeffizienz und Abwärmenutzung in Planung, Bau und Betrieb und realisiert klimaneutrale Großprojekte mit Einsatz von Wärmepumpen, effizienten Heiz-/Kühldecken und Lüftungsanlagen zur Wärmerückgewinnung