
Universität Hamburg
Hamburg
Universität Hamburg, Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)
Technik
- Kühlung RZ mit Wasser, erhitztes Wasser wird durch Rohsystem über Schacht und Keller in Bundesstraße 45 geleitet.
- Einsatz von Wärmetauschern, die Wärme von Wasser auf Zuluft übertragen. Zuluft wird im Anschluss den Universitäts-Laboren zugeführt, um Räume zu erwärmen.
- Optimierungen an Regelungen geplant für zweites Betriebsjahr zum Erreichen von 4.000 MWh eingesparte Wärmeenergie.
Betriebswirtschaft
- Finanzierung durch Klimafonds der Stadt Hamburg und Finanzierungsmodell „Interacting“.
- Eingespartes Geld durch geringere Sromkosten fließt in Fonds, durch das neue Maßnahmen finanziert werden (Teilnahme Universität Hamburg seit 2017).
Referenz
.png)
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Das DKRZ betreibt eine der zentralen Forschungsinfrastrukturen für simulationsbasierte Klimawissenschaft in Deutschland und stellt Hochleistungsrechner, Speicherressourcen und Softwarelösungen kostenfrei für die Erdsystemforschung bereit. Bietet Zugang zu exzellenter Expertise im Bereich klimabezogener Datenverarbeitung, Modellierung, Abwärmenutzung und IT-Infrastruktur.
Mehr Infos