Blog Details Thumb

Rolls-Royce-Abwärme für Fernwärme

Augsburg

ab 2026

Stadtwerke Augsburg, Rolls-Royce-Solutions

Technik

  • Einspeisung industrieller Abwärme aus Motorenprüfständen von mtu-Gassystemen in das Fernwärmenetz
  • Technologieoffener Fernwärmeanschluss (Biomasse, Wärmepumpe, Abwärme, etc. kombinierbar)

Betriebswirtschaft (Kosten / Fertigstellung)

  • Gesamtinvestitionen swa: 1 Mrd. € bis 2040 für Fern-/Nahwärmeausbau
  • Abwärmeeinspeisung Mitte 2025
  • CO₂-Einsparung ~1.500 t/Jahr
  • Versorgung von ca. 500 Haushalten

Kommunikation

  • Öffentlichkeitswirksame Vorstellung der „Fernwärmestrategie 2040“
  • starke politische Einbettung (Klimaneutralitätsziele Bayern 2040 / Bund 2045)
  • Betonung „technologieoffen“

Herausforderungen

  • Netzausbau & Integration industrieller Abwärmequellen
  • Erschließung weiterer Unternehmen (~60 MW Potenzial laut swa)

Sonstiges

  • Fernwärme soll bis 2045 bis zu 70 % des städtischen Wärmebedarfs decken (heute 25 %)
  • bereits 60 % der heutigen Fernwärme regenerativ/Abwärme

Ansprechperson

Mehr Informationen zum Projekt

Referenz

Integration Icon

Stadtwerke Augsburg