Blog Details Thumb

Rechenzentrumscampus am ICE-Bahnhof

Limburg

Q2 2023

OVHcloud, PowerRZ GmbH & Co. KG, Energieversorgung Limburg (EVL)

Technik

  • Rechenzentrum mit einer Serverkapazität von 35.000 Servern auf einer Fläche von 10.330 m² am Limburger ICE-Bahnhof. Das Gebäude nimmt eine Bruttofläche von rund 4.500 m² ein.
  • Inbetriebnahme Q2 2023.
  • Das Rechenzentrum wird ausschließlich die von OVHcloud selbst entwickelten und patentierten Wasserkühlsysteme verwenden, die hohe Ausfallsicherheit mit hoher Energieeffizienz verbinden. Um die Redundanz und damit die Ausfallsicherheit zu erhöhen, verfügt jedes Server-Rack über ein eigenes, doppelt redundantes Mini-Wasserkreislaufsystem.
  • Mit dem Technologiestand 2017 können die Wasserblöcke 200 W bei einer Wassertemperatur von 30 °C abführen. Mit der neusten Technologie mit lasergeschweißten metallischen Grundplatten und Abdeckungen können Schrauben und Kleber vermieden und das Risiko von Leckagen minimiert werden.
  • Der Strom wird vom regionalen Anbieter Energieversorgung Limburg (EVL) aus zu 100 Prozent erneuerbaren Energien bezogen.

Betriebswirtschaft

  • OVHcloud plant einen Betrag von etwa 100 Mio. Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren in das neue Rechenzentrum zu investieren.
  • Es werden direkt 25 neue Arbeitsplätze und zusätzlich weitere 20 indirekte Arbeitsplätze geschaffen.

Referenz

Integration Icon

OVH GmbH

Betreibt effiziente, sichere und nachhaltige Rechenzentren in Frankfurt und Limburg sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk und bietet umfassende Cloud- und Hosting-Dienste an.