
Campus Lichtwiese, Lichtenberg-Hochleistungsrechner
Darmstadt
TU Darmstadt, Bund, Land Hessen
Technik
- Direkte Warmwasser-Kühlung.
- Wärmeversorgung von eigenen Gebäuden durch Kopplung des universitätseigenen Fernwärmenetzes und eines Hochleistungsrechners mit Rücklauftemperaturen von 60 °C.
- Wärmepumpe soll auf der Verflüssigerseite 70 °C für das Fernwärmenetz bereitstellen und gleichzeitig den auf der Verdampferseite zirkulierenden Rücklauf des Kaltwassers zur Serverkühlung von 60 °C auf 50 °C abkühlen.
- Es soll ein Fernwärmenetz der 4. Generation am Campus entstehen.
- Bedarf an Heizenergie soll ab 2018 um 26 % sinken.
Betriebswirtschaft
- Förderung in Höhe von 15 Mio. Euro.
Kommunikation
- Rechenzentrum und Wärmenetz haben denselben Träger.
Referenz
.png)
Hessisches Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen
Primäres Ziel des HKHLR ist die beratende Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinsichtlich aller Fragen der effizienten und nachhaltigen Nutzung moderner Hochleistungsrechner
Mehr Infos