Blog Details Thumb

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Förderung für effiziente Gebäude- und Wärmenetzmaßnahmen einschließlich Wärmepumpen, Sanierung und Anschlusslösungen

WAS

  • Förderfähig sind Maßnahmen an Gebäuden, die die Energieeffizienz verbessern (mind. 65% EE bzw. Abwärme zur Wärmeversorgung), wie zum Beispiel Wärmepumpen (Jahresarbeitszahl mind. 2,7), Innovative Heiztechnik auf Basis von erneuerbaren Energien, Errichtung, Umbau, Erweiterung und Anschluss an ein Gebäudenetz (2-16 Gebäude bzw. max. 100 Wohneinheiten), Anschluss an ein Wärmenetz (> 16 Gebäude bzw. > 100 Wohneinheiten), Sanierung der Gebäudehülle etc.  
  • Darüber hinaus lässt sich die Fachplanung und Baubegleitung der Maßnahmen durch Energieeffizienz-Experten bezuschussen.

WER

  • Alle Investoren: Eigentümer, Pächter o. Mieter, Contractoren, darunter: Privatpersonen und WEGs, Wohnungsbaugenossenschaften, Unternehmen, freiberuflich Tätige, Kommunen und kommunale Unternehmen, Verbände, Gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen, weitere

WIE VIEL

  • Förderung des Gebäude-/ Wärmenetzes: Errichtung, Umbau, Anschluss und Erweiterung von Gebäudenetzen inkl. Wärmepumpen mit 25 %, Anschluss an Wärmenetze mit 30 %, ggf. 10 % Heizungs-Tausch-Bonus  
  • Ertüchtigung der Wärmesenke: Sanierung der Gebäudehülle mit 15 %; Heizungsoptimierung mit 15 % und systemische Maßnahmen mit 5-45 %  
  • Fachplanung/Baubegleitung: mit 50 %  
  • Höchstgrenze förderfähiger Ausgaben bei Anlagen zur Wärmeerzeugung beträgt
    • 30.000 € für Gebäude bis 150qm Nettogrundfläche
    • 150 - 400 qm: 200 €/qm
    • 400 - 1000 qm: 320 €/qm
    • > 1000 qm: 400 €/qm
  • Kreditprogramme mit Tilgungszuschüssen für Sanierungen mit Bonus

LAUFZEIT

  • 31.12.2030

LINKS